
In der Küche ist Ordnung die halbe Miete. Hat man keinen Überblick über Töpfe, Gewürze und andere Kochutensilien, kann die Essenszubereitung schnell in hektisches Chaos ausarten. Damit alle Hilfsmittel stets zur Hand sind, ist ein Küchenregal nach Maß eine gute Lösung. Das Regal lässt sich an alle Bedürfnisse anpassen und wächst nach Wunsch durch weitere Regale mit. Auch Regale für die Dachschräge sind kein Problem, da sich ein Küchenregal nach Maß für jede mögliche Art von Dachschrägen konfigurieren lässt.
Küchenregal für die Dachschräge
Wohnungen unter dem Dach wirken stets gemütlich. Vor allem in einer Wohnküche sitzt man gerne zusammen und lässt bei Gesprächen die Zeit verstreichen. Damit man die Wirkung der Dachschräge genießen kann und nicht neben Geschirrbergen sitzen muss, ist ein Regal für die Dachschräge die ideale Lösung. Ein Küchenregal nach Maß lässt sich individuell für die Dachschräge in den eigenen vier Wänden konfigurieren. Alle Maße, sowie die Anzahl der Regalböden lassen sich an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Beim Planen sollte man sich überlegen, welche Gegenstände im Küchenregal nach Maß verstaut werden sollen und dementsprechend die Regalböden in Höhe, Breite und Tiefe aufeinander abstimmen.
Küchenregal als Raumteiler
Für große Wohnküchen ist ein Regal als Raumteiler ideal. Mit zahlreichen Regalböden ausgestattet, bietet es Gewürzen, Kochutensilien und Tellern einen Platz. Im gleichen Zug ist das Küchenregal nach Maß aber auch ein praktischer Raumteiler, der zum Beispiel Koch- und Essbereich vom Wohnbereich abgrenzt. Mit einem luftigen Raumteiler ohne Rückwand kann das Licht noch in den ganzen Raum gelangen und trotzdem gewinnt man eine Aufteilung in verschiedene Bereiche. Das Regal als Raumteiler besticht durch viel Staufläche und sorgt für die nötige Ordnung, die man braucht, um in Ruhe zu kochen und zu essen. Ein Raumtrenner ist natürlich auch in Räumen mit Dachschräge möglich. Beim Planen der Regale und Regalsysteme sollte man sich gut überlegen, wie groß die Möbel selbst und deren Regalböden sein müssen. Töpfe, Teller und Lebensmittel haben unterschiedliche Größen und je nachdem, wie man die Ordnung im Regal aufteilen möchte, muss man die Regalböden daran anpassen. Außerdem sollte man planen ob das Regalsystem ein Wandregal oder ein Raumteiler werden soll. Natürlich kann man die Regale auch aufhängen, sodass man ein Hängeregal erhält. Bei der Gestaltung können alle Regalsysteme an bereits vorhandene Schränke angepasst werden, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Je nach Art des Regalsystems können außerdem Schubladen und Türen ergänzt werden. Plane passend dazu einen passgenauen Küchenschrank im selben Design.

