Konfigurator

Planen Sie Ihr Möbel nach Maß oder Ihre Schiebetür ganz einfach selbst bei meine möbelmanufaktur. Mithilfe eines Konfigurators können Sie von Beginn an die Planung selbst in die Hand nehmen und kreativ werden. Schauen Sie sich dabei unsere Anleitungen an. Die Anleitungen begleiten Sie durch jeden Konfigurationsschritt und zeigen, wie Sie zum Möbeldesigner werden.

Anleitung zum Schiebetürenkonfigurator | Anleitung zum 3D Konfigurator für Schränke, Regale & Sideboards

Möchtest Sie direkt mit dem konfigurieren loslegen, dann gelangen Sie hier zu den Konfiguratoren:

Schränke, Regale, Sideboards & Dachschrägen

Schiebetürenschränke

Schiebetüren

Büromöbel

Waschtischunterschränke

Ecklösungen

Apothekerschränke

Wandboards

Einzelteile

Schrank-Zubehör

Sideboard mit Rollen

3D Konfigurator – So funktioniert’s

Unser 3D-Konfigurator ist intuitiv aufgebaut, sodass Sie Ihr Möbel ganz leicht selbst planen können. In insgesamt 7 Schritten werden Sie dabei durch die Planung geführt und haben somit ganz schnell Ihr eigenes Möbelstück kreiert. Während der Konfiguration wird Ihnen das Möbel dreidimensional dargestellt, wodurch Sie es jederzeit von allen Seiten aus betrachten können. Zusätzlich bekommen Sie zeitgleich den Preis des Möbels angezeigt, d. h. ändern Sie etwas an dem Möbel, so ändert sich der Preis automatisch. Möchten Sie während der Konfiguration noch etwas ändern, können Sie auch jederzeit zu den einzelnen Schritten springen und dort Ihre Anpassung vornehmen. So sind Sie nicht an unsere Abfolge gebunden und können flexibel planen. Sie müssen sich keine Sorgen beim Konfigurieren machen, denn Sie können nichts falsch machen. Es lassen sich nur Elemente einbauen oder ändern, welche funktionieren, logisch sind und nicht die Statik des Schrankes gefährden.

drei-d-konfigurator-anleitung

1. Los geht’s: bestimmen Sie den Möbeltyp

Im ersten Schritt wählen Sie den passenden Möbeltyp aus. So können Sie entweder einen Schrank, Regal, Sideboard, Hängeschrank oder auch einen Dachschrägenschrank auswählen und im Anschluss an Ihre Vorstellungen anpassen. Regale planen Sie ganz leicht über den Möbeltyp „Schrank“ und lassen die Fronten einfach offen.

2. Legen Sie die Maße fest

Ihr Möbeltyp steht, weiter geht es zu den Maßen. Machen Sie Ihr Möbel passend und geben Sie nun die Höhe, Breite und Tiefe an. Erstellen Sie das Grundgerüst Ihres Möbels und bestimmen Sie mit den sogenannten „Mittelseiten“ in wie viele Elemente Sie Ihr Möbel in der Breite einteilen möchten. Mit den „Konstruktionsböden“ teilen Sie Ihr Möbelstück in der Höhe ein, wodurch es mit unterschiedlichen Fronten ausgestattet werden kann. So können Sie mithilfe von Konstruktionsböden beispielsweise Schubladen unter einer Tür anbringen. Klicke mit der Maus in den Schrankteil, in der der Konstruktionsboden eingebaut werden soll. Ob du die richtige Stelle angeklickt hast, erkennst du an der gelben Einfärbung des Schrankteils. Zu guter Letzt musst du dich nur noch für eine Sockelvariante entscheiden und zum nächsten Schritt übergehen.

3. Gestalten Sie die Möbelfront

In der Außenansicht kannst du festlegen, wie dein Möbelstück verschlossen wird oder ob es gar offen bleiben soll. Klicke mit der Maus in den Bereich deines Möbels, wo du die Außenansicht ändern möchtest und wähle zwischen rechten, linken oder Doppeltüren, Schubladen oder Klappen.

4. Geben Sie Ihrem Möbel ein Innenleben

Nachdem du dein Möbel von außen schön gemacht hast, kannst du nun die Innenausstattung bestimmen. Lasse Bereiche deines Möbelstückes leer oder versehe sie mit verstellbaren Fachböden, Glasfachböden, innenliegenden Schubladen oder Kleiderstangen.

5. Bringen Sie Farbe ins Spiel

Dein Möbel ist fast fertig, jetzt kommt der spannendste Teil: wähle Material und Farbe aus. Dabei kannst du jedes Element deines Möbels anders gestalten. Klicke auf „Korpusmaterialien anzeigen“ und färbe den Korpus nach Belieben ein. Als nächstes kannst du die Front verändern. Nach der Wahl des Materials kannst du selbst entscheiden, ob die gesamte Front mit diesem Material ausgestattet sein soll oder ob du selbst entscheidest was du einfärbst. Anhand des Pinsels, welcher nun deinen Mauszeiger ersetzt, kannst du über jede Oberfläche fahren und mit einem Klick an der jeweiligen Stelle das Material ändern. Hast du verstellbare Fachböden in den Schrankteilen verbaut, dann kannst du auch diese individuell einfärben und vom Rest abheben. Konfigurierst du gerade ein Sideboard oder ein Flyboard, so kannst du hier zusätzlich noch das Material der Abdeckplatte verändern.

Zur Auswahl stehen dir pflegeleichte Dekore in vielen verschiedenen Farben und Holzoptiken. Alternativ kannst du dein Möbelstück auch in einem edlen Lack, entweder in Hochglanz oder Matt, einfärben.

6. Gehen Sie ins Detail

Im vorletzten Schritt kannst du bei deinem Möbel ins Detail gehen und die Extras auswählen. Von Beschlagsvarianten, Griffen über die Entscheidung ob dein Möbel eine Rückwand oder Lochreihe haben soll oder nicht kannst du hier dein Möbel noch mehr personalisieren.

7. Ihr Schrank

Du hast es geschafft, dein Möbelstück ist fertig konfiguriert. In dieser Ansicht kannst du dir dein Möbel nochmals im Detail ansehen und alles was du darin verbaut hast anschauen. Zudem hast du mehrere Möglichkeiten, was du nun mit deiner Konfiguration machen kannst: lege sie in den Warenkorb um dein Möbel zu bestellen. Speichere das Möbel ab, indem du dem Möbelstück einen Namen gibst und deine E-Mail-Adresse eintippst. So erhälst du von uns deinen persönlichen Link zugesendet, mit dem du jederzeit dein Möbel verändern, anpassen oder bestellen kannst. Auch kannst du dir im letzten Schritt im Konfigurator kostenlos Muster bestellen, um die Materialien zu Hause in Ruhe zu betrachten und um dich von unserer Qualität zu überzeugen.

Sonderwünsche einfach umsetzen

Stufenschränke | Stufenregale

Wenn du mit dem 3D-Konfigurator einen Stufenschrank oder ein Stufenregal planen willst, so konfiguriere ein normales Möbel mit der Höhe, welche die höchste Stufe haben soll. Ist das Möbel fertig geplant, steht im Warenkorb ein Bemerkungsfeld für Änderungswünsche bereit. Beschreibe hier die einzelnen Höhen der Stufen. Unsere Servicemitarbeiter passen den Schrank entsprechend an. Du erhälst eine Zeichnung und eine Visualisierung, in der du nochmal genau die Umsetzung prüfen kannst.

Möbel mit verschiedenen Tiefen

Für ein Möbel mit unterschiedlichen Tiefen, planst du im Konfigurator mit einer druchgängigen Tiefe (bitte verwende hierfür die tiefste, so passt der Preis). Im Warenkob steht ein Bemerkungsfeld für den Änderungswunsch bereit. Bitte gebe hier die gewünschten Tiefen und den jeweiligen Schrankteil dafür an. Unser Service-Team setzt den Sonderwunsch um und erstellt eine Zeichnung und Visualisierung des geplanten Möbels mit den Änderungen.

Material der Rückwand

Im Konfigurator wird das Material für die Rückwand bei der Materialauswahl für den Korpus bestimmt. Bei Dekor und Lack wird die Rückwand im gleichen Material wie der Korpus geleiert. Für eine anderes farbige Rückwand kann im Warenkorb das Bemerkungsfeld genutzt werden.

Blenden bestellen

Blenden können im Warenkorb über das Bemerkungsfeld bestellt werden. Blenden sind im Material des Korpus oder der Fronten erhältlich. Im Glossar haben wir  Montagehinweise und weitere Erklärung für Blenden zusammengestellt.

Schau dir auch unsere weiteren Sonderwünsche an, welche du an deinem Möbel verwirklichen kannst.

Schiebetüren

Möchtest du eine Schiebetür bei dir zu Hause einbauen, so kannst du den eigens dafür entwickelten Schiebetüren-Konfigurator nutzen. Auch in diesem Konfigurator gehst du Schritt für Schritt vor, bis die Schiebetür deinen Vorstellungen entspricht und du sie bestellen kannst.

 

Wähle die Funktion deiner Schiebetür

Zunächst legst du fest, für was deine Schiebetür eigentlich dienen soll. Möchtest du sie als Durchgangstür nutzen, eine Nische abdecken oder einen Raum mit ihr aufteilen? Aus einer Vielzahl an Möglichkeiten wählst du deinen Schiebetürtyp, welcher perfekt für deine Raumsituation geschaffen ist und passt diesen in weiteren Schritten an deine Vorstellungen an.

Durchgangstür

Verwende die Schiebetür um die klassische Durchgangstür zu ersetzen und setze sie als Zimmertür ein. Dabei kannst du dich entscheiden, ob die Schiebetür direkt in der Wand montiert, ob sie vor der Wand festgemacht oder ob sie vor und gegen eine Wand angebracht wird. Deine Schiebetür wird, wenn sie als Durchgangstür dient, auf beiden Seiten mit deinem bevorzugten Material ausgestattet, damit sie von jeder Seite aus schön zu betrachten ist.

Als Raumteiler

Eine Schiebetür kann eine schöne Möglichkeit sein ein Raum in sich nochmals aufzuteilen. Sie dient als eleganter Raumteiler und benötigt nur wenig Platz bei der Raumteilung. Dabei wird sie raumhoch eingebaut, sodass der Raum komplett von der Zimmerdecke bis zu Boden aufgeteilt wird. Auch hier sind beide Seiten der Schiebetür mit deinem Material ausgekleidet.

Als Schrankfront oder vor der Nisch

Hast du eine Nische im Raum, dann kannst du die Schiebetür als optimale Verkleidung der Nische nutzen. So bleiben Nischen nicht mehr ungenutzt, denn hinter ihnen können dank der Schiebetür neue Räumlichkeiten entstehen: richte dir ein kleines Büro ein oder nutze es als dein persönliches Kleiderparadies und baue einen begehbaren Kleiderschrank dahinter.

Vor oder an der Dachschräge

Auch Dachschrägen können mit Schiebetüren ausgekleidet werden und so zur Raumtrennung beitragen. So kannst du einen Drempel mit der Schiebetür verstecken oder aber auch eine linke oder rechte Schräge mit der Schiebetür ausrüsten, indem sich die Schiebetür an die schräge Seite anpasst.

Über die Ecke

Hast du eine komplizierte Ecke zu Hause, so musst du auch hier nicht darauf verzichten, diese zu nutzen. Verwende die Schiebetür, um dein zu Hause passend zu machen und verwandle die problematische Ecke in neuen wertvollen Stauraum, denn die Schiebetür gleitet auch um die Ecke.

Finde die Maße deiner Schiebetür heraus

Hast du deine Raumsituation bestimmt, geht es daran, deine Tür weiter anzupassen. Nun musst du die Maße deiner Schiebetür festlegen. Diese herauszufinden ist gar nicht schwer, denn du musst nur die Maße der lichten Öffnung angeben. Dabei ist das lichte Rohbaumaß ab Oberkante-Fertig-Fußboden (OKFF) für die Höhe und für die Breite das lichte Rohbau-Fertigmaß der Öffnung maßgebend.

Am besten misst du jeweils in der Höhe, sowie auch in der Breite, an drei Stellen. Dadurch kannst du feststellen, ob die Öffnung gerade ist. Unterscheiden sich die Werte, dann gibst du einfach den kleinsten Wert von den Dreien im Konfigurator an. Sollte es jedoch vorkommen, dass sich die drei Werte um mehr als 8 mm unterscheiden, dann nutze unsere Aufmaßanleitung für die Schiebetür, füge dort deine Maße ein und schick uns die ausgefüllte Aufmaßanleitung per Mail an service@meine-moebelmanufaktur.de zu.

> Aufmaßanleitung für Schiebetüren herunterladen

schiebetueren-aufmassanleitung

Personalisiere deine Schiebetür

In den nächsten Schritten legst du fest wie viele Türflügel du möchtest, welche Führungen und Laufschienen du bevorzugst, wie der Wandanschluss sein soll und entscheidest dich für das Material deiner Schiebetür. Dabei kannst du mittels den sog. „Sprossen“ deine Schiebetür horizontal in verschiedene Bereiche aufteilen, welche du dann mit unterschiedlichen Materialien befüllen kannst. Zu guter Letzt kannst du dein Schiebetürsystem auch noch mit einer Zusatzausstattung, wie etwa einem Dichtungsset oder dem Softstop Automatik Set, versehen. Hast du deine Schiebetür-Konfiguration abgeschlossen, dann befindest du dich in der Zusammenfassung. Hier hast du die Möglichkeit dir deine Konfiguration nochmals im Detail anzusehen und diese als PDF herunterzuladen. Auch kannst du jetzt deine Schiebetür bestellen oder uns bei Sonderwünschen eine Anfrage für ein Angebot zuschicken.