Raumteiler selber bauen

Bei meine möbelmanufaktur kannst du deinen Raumteiler selbst designen, so wie du dir den Raumteiler vorstellst. Dazu werden die individuellen Maße ganz einfach in den Online-3D-Konfigurator eingetragen. Durch die Individualität der Maße passt dein neuer Raumteiler auch unter Dachschrägen. Der Raumtrenner oder auch die Trennwand kannst du dabei mit einer Schiebetür versehen. Viele Ideen sind im Konfigurator direkt umsetzbar. Wenn du Ideen in deinem Kopf hast, aber dir die Ideen bei der Umsetzung im 3D-Konfigurator Schwierigkeiten bereiten kannst du das Team vom Planungs-Service nach Rat fragen. Nach dem Planen steht das Warten auf deinen Raumteiler aus Holz an erster Stelle. Jedoch musst du gar nicht so lange warten, nach wenigen Wochen trifft dein Raumteiler, Raumtrenner, deine Trennwand mit Schiebetür ein. Du bekommst deinen Raumteiler inklusive der Bauanleitung in Kartons verpackt. Die Bauanleitung ist so aufgebaut, dass man die Montage leicht verstehen kann. Trotz leichter Anleitung möchte nicht jeder selbst zum Heimwerker werden. Ist das der Fall musst du nicht verzweifeln sondern kannst einen Profi vom Montage-Service von meine möbelmanufaktur beauftragen deinen Raumteiler aufzubauen. Der Profi montiert den Raumteiler im Handumdrehen mithilfe der Bauanleitung. Dein Raumteiler, Raumtrenner oder deine Trennwand mit Schiebetür steht dann professionell auf den Fliesen neben dem anderen Möbel in deiner Wohnung.
Raumteiler selber planen
Der Trend geht zu Wohnungen mit Loftcharakter – groß, hell und offengehalten. Um jedoch die fehlende Privatsphäre in die Wohnung zu bekommen, werden Raumteiler jeglicher Art eingesetzt. Das kann ein Paravent mit einem schönen, frischen Stoff sein, eine Trennwand mit integrierten Grünpflanzen, ein Raumtrenner in Form von einer Schiebetür, einem Fadenvorhang oder ein Regal als Raumteiler aus Holz. Der Individualität ist bei der Raumtrennung keine Grenzen gesetzt. Damit der Raumteiler, Raumtrenner, die Trennwand mit Schiebetür und der Paravent auch optimal passen und sich integrieren muss ein gutes Planen im ersten Schritt vorangegangen sein. Beim Planen werden die Möglichkeiten aufgezählt, die vorstellbar sind. Auch die Art vom Raumteiler sollte beim Planen berücksichtigt werden. Ob man einen Raumteiler, Raumtrenner mit Schiebtür, eine Trennwand aus Glas oder Stein oder einen Paravent aus Stoff möchte. Zusätzlich zu der Art von dem Raumteiler sind die Maße wichtig. Wie groß soll der Raumtrenner werden? Wie viel Stauraum wird im Raumteiler benötigt? Hab ich Dachschrägen, die ich berücksichtigen muss? Wie groß ist mein Budget? Das Planen ist abgeschlossen, wenn man alle Fragen beantwortet hat und ein Bild vom Raumteiler im Kopf hat.
Raumteiler als Paravent
Paravents sind flexible Raumteiler oder Raumtrenner aus Stoff. Ein Paravent integriert sich in den Stil der Wohnung. Paravent gibt es mit Stoff, Leder, Holz, Eisen, Metall und Bambus. Der große Vorteil bei einem Paravent ist es, dass der Paravent flexibel verstellbar ist. Hinter einem Paravent lassen sich schnell unordentliche Schreibtische und verschiedene Ansammlungen verstecken. Außerdem kann man ein Paravent genauso gut vor ein Bett stellen um Privatsphäre zu erhalten. Ein Paravent ist ein Raumteiler für sehr kleine Räume, ohne zusätzliche Stauraumfunktion.
Trennwand mit Schiebetür
Das Zimmer in der Wohnung ist zu groß und man möchte zwei Bereich daraus gestalten ist eine Trennwand mit einer Schiebetür eine Überlegung wert. Im Schlafzimmer lässt sich so ein begehbarer Kleiderschrank, der Traum einer jeden Frau, planen und realisieren. Die Trennwand mit der Schiebetür sieht dabei sehr edel aus und wirkt nicht zu schwer im Schlafzimmer. Als Material eignet sich dabei besonders satiniertes Glas oder Holz. Dies sorgt in der Trennwand mit der Schiebetür für ein hohes Wohlbefinden und bereitet Freude hinter der Trennwand mit der Schiebetür die Kleidung für den langen Arbeitstag zu planen.
Raumteiler als Eyecatcher
Raumteiler separieren nicht nur einen Bereich in zwei. Ein Raumteiler kann zudem als Eyecatcher fungieren. Dazu benötigt man lediglich Ideen beim Planen vom Raumteiler. Raumteiler können mit Stoffen und Tapeten aufgehübscht werden. Auch Grünpflanzen im Raumteiler sorgen für eine angenehme Atmosphäre und ziehen die Gästeblicke an. Eine dekorative Schiebetür lockert die Trennwand auf und lässt die Trennwand mit der Schiebetür nicht hart wirken. Beim Planen von einem Raumteiler kann mit Farben und Materialien gespielt werden. Bei einem Regal als Raumteiler können Blicke in den Garten erfolgen, so gelangt das Sonnenlicht in alle Bereiche von dem Zimmer und der hintere Bereich wird nicht unnötig abgedunkelt. Unter Dachschrägen ist es besonders wichtig, dass der Raumteiler unter den Dachschrägen lichtdurchlässig ist. Mit verschiedenen Ideen entstehen ganz individuelle Raumteiler als Eyecatcher in deiner Wohnung.

