
Das Schlafzimmer ist für die meisten Menschen ein Ort zum Erholen und Zurückziehen. Dort steht das Bett in dem man tagtäglich schläft und in den meisten Fällen hat auch hier der Kasten sein zu Hause. Ein Blick in den Kasten entscheidet jeden Morgen über die tägliche Garderobe. Die Planung eines Kastens will gut überlegt sein. Denn auch bei den Möbeln muss man nicht auf Individualität verzichten. Wer nicht einen typischen Kasten in seinem Schlafzimmer stehen haben will, wie ihn jeder zweite hat, ist mit einem Kasten nach Maß gut beraten. Den kann man nämlich genau nach seinen Wünschen gestalten und außerdem passt er auch in jede denkbare Nische. Perfekt also für knifflige Raumaufteilungen.
Planung deines Kasten nach Maß

Bevor du anfängst deinen Kasten nach Maß zu planen, musst du erst einmal überlegen was dort alles hinein soll. Es gibt Kleidung, wie zum Beispiel T-Shirts, die man am besten zusammengefaltet auf einen Fachboden legt, aber Hosen, Kleider und Jacken mögen es lieber wenn sie an einer Kleiderstange hängen. Wenn du deine Kleider nach Typ und Saison ordnest, hast du jeden Morgen eine gute Übersicht über deine Schätze. Hast du viele Kleider und Röcke, die du aufhängen willst? Oder spielen Pullover und Shirts die Hauptrolle in deiner Garderobe? Wie viele Klamotten hast du überhaupt? Bist du mehr Fashionista oder Pragmatiker? Je nachdem kannst du wählen wie viele Schrankteile dein Kasten nach Maß haben soll. Wenn du den Platz in deinem Schlafzimmer ausgemessen hast, an dem dein Kasten nach Maß stehen soll, kannst du mit der Planung beginnen. Wenn du weißt wie viel Platz du für deinen Kasten nach Maß hast, kannst du dich entscheiden ob du lieber einen Einbauschrank oder einen freistehenden Kasten haben möchtest. Was passt besser in dein Zimmer? Danach machst du dir Gedanken darüber wie viele Schrankteile dein neuer Kasten nach Maß haben soll. Passt in zwei Schrankhälften wirklich alles rein oder hast du sowieso nur für einen Schrankteil Platz? Und was wünschst du dir als Innenausstattung? Du kannst zwischen festen und verstellbaren Fachböden entscheiden. Ein verstellbarer Fachboden ist flexibel und du kannst später ein Fach mehr hinzufügen oder eines herausnehmen und somit jederzeit deinen Kasten nach Maß deinen Wünschen anpassen. Kleiderstangen kann man sowohl für lange Kleidung, wie Kleider und Hosen, als auch für kurze Garderobe wie Röcke, Blusen und Hemden verwenden. Vor allem Frauen haben meist mehr Kleider, die sie aufhängen möchten, als Männer. Wenn du möchtest, kannst du sogar zwei Kleiderstangen übereinander hängen um so den Stauraum optimal auszunutzen. Oder du befestigst noch einen weiteren Fachboden unter der Kleiderstange für kurze Kleidung. Für Teile wie Wäsche und Socken, die gerne unordentlich herumliegen eignen sich innenliegende Schubladen sehr gut. Darin sind sie aufgeräumt und du kannst innerhalb der Schubladen weitere Unterteilungen vornehmen, damit du im morgendlichen Stress niemals etwas suchen musst. Genauso wie du bei der Auswahl deiner Kleidung kreativ bist, kannst du dich auch bei der Gestaltung deines Kastens nach Maß austoben. Du entscheidest ob du Drehtüren oder Schiebetüren oder vielleicht auch gar keine Türen möchtest. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen ist dein verfügbarer Platz wichtig. Wenn es eng bei dir ist, sind wahrscheinlich Schiebetüren besser geeignet. Allerdings hast du damit immer nur auf einen Teil deiner Kleidung Sicht. Klassische Drehtüren sind für Unentschlossene immer eine gute Wahl um deine Textilien vor Licht und Staub zu schützen. Vielleicht bist du aber ein kreativer Kopf, der es bunt und inspirierend um sich braucht, dann lass doch einfach die Türen bei deinem Kasten nach Maß weg und genieße täglich die Aussicht auf deine Kleider. Oft sind Kasten ganz in weiß gehalten und sind dadurch zeitlos und schlicht. Aber wenn du es bunt in deinem Leben magst, wieso denn nicht auch bei deinem Kasten nach Maß? Du darfst dir wünschen wie das Material aussieht. Mattlack, Glanzlack oder schlichtes Holz? Gestalte Korpus und Türen ganz nach deinem Geschmack. Wähle zwischen Dekoren in Nussbaumoptik oder im Trendlook Beton oder kombiniere Limonengrün mit Weinrot. Auch bei den Griffen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Schlichte Griffe wie zum Beispiel Stangen- und Bügelgriffe passen immer. Mehr Extravaganz erhältst du mit Muschelgriffen oder Designergriffen.
Zubehör zu deinem Kasten nach Maß

Wenn du deinen Kasten nach Maß bereits geplant hast, denk daran dass du noch vielfältiges Zubehör einsetzen kannst. Um lose Teile wie Socken übersichtlich zu verstauen eignen sich Aufbewahrungsboxen sehr gut. Außerdem kannst du darin auch Saisonware verstauen, die du gerade nicht brauchst. So sind Handschuhe und Mützen auch im Sommer vor Staub geschützt. Auch Gürtel und Krawatten lassen sich mit passenden Haltern bändigen und wenn du eine große Tuch- und Schalsammlung besitzt, kannst du diese mit dafür geeigneten Bügeln in deinem Kasten nach Maß sortieren. Wenn du nicht so viel Platz in deinem Zimmer und in deinem Kasten hast, dann denk doch einfach mal um! Du kannst Kleiderbügel auch hintereinander statt nebeneinander hängen und hast mit einem ausziehbaren Halter trotzdem bequem Zugriff auf alle Teile. Hast du viel Platz in die Höhe für deinen Kasten nach Maß, dann überlege ob ein Kleiderlift nicht sinnvoll für dich wäre, mit dem du zwei Kleiderstangen übereinander hängen und erreichen kannst. Röcke, Hosen und Kleider lassen sich zudem auch auf Mehrfachbügel hängen damit du mehr Platz in deinem Kasten bekommst. Wenn du noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für deine Schmutzwäsche suchst, kannst du zum Beispiel einen Wäschekorb nach Maß einbauen, der sich ganz einfach in der Breite verstellen lässt und die Kleiderhaufen auf dem Boden Geschichte werden lässt. Wenn du jetzt Lust bekommen hast den Traum vom individuellen maßgeschneiderten Kasten nach Maß wahr werden zu lassen, dann schau dir doch einfach unseren Schrankkonfigurator an, mit dem du kinderleicht deinen Kasten nach Maß konfigurieren kannst. Sobald du Breite, Höhe und Tiefe deines Kastens weißt, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wähle zwischen zahlreichen Dekoren, Lacken und Hölzern und entscheide dich zwischen Schiebetüren und Drehtüren. Wenn du mit der Planung fertig bist, kannst du dein neues Möbelstück noch mit zahlreichem Zubehör wie zum Beispiel Aufbewahrungsboxen oder einem Mehrfachbügel bestücken, damit das Chaos keine Chance hat.

