
Der Hochschrank ist der Universalschrank, der sich in allen Bereichen einsetzen lässt. Mit Regalböden, Türen und Schubladen ausgestattet, nimmt der Schrank alles auf, was gut aufgeräumt sein soll. Ein Hochschrank nach Maß lässt sich auch als Dachschrägenschrank konfigurieren, damit er genau in die Dachschräge hineinpasst. Auch als Teil der Badmöbel ist der Hochschrank ein praktisches Möbelstück, besonders wenn man nicht so viel Platz in der Breite hat.
Konfigurieren mit dem Schrankplaner

Bevor es an die Planung vom Hochschrank geht, sollte man zuallererst die Maße bestimmen. Wenn du dir unsicher bist, schau dir unsere Aufmaß-Anleitung an oder nimm unsere Aufmaß-Hilfe in Anspruch. Ist das geschafft, kannst du dir Gedanken über die Gestaltung machen. Soll dein Hochschrank ein Hängeschrank werden oder vielleicht doch ein Sideboard? Auch wenn du im Konfigurator einen Hochschrank planst, kannst du später immer noch ganz leicht einen anderen Schranktyp daraus machen. Mit dem praktischen Schrankplaner von meine möbelmanufaktur fällt das Planen und Konfigurieren der Schränke ganz leicht. Ein Hochschrank kann mit einem Klick in ein Regal umgewandelt werden, falls man doch eine größere Offenheit für den Schrank bevorzugt. Ebenfalls lassen sich am Einbauschrank Schiebetüren konfigurieren. Dadurch erhältst du einen Schiebetürenschrank und der Hochschrank als Einbauschrank verschwindet optisch fast in der Wand. Falls es neben dem Hochschrank nach Maß noch mehr maßgefertigte Einrichtung sein soll, dann schau dich doch mal in unserem Schrankplaner um und entdecke Sideboards, Regale als Raumteiler oder Eckschränke, die alle nach Maß für dich angefertigt werden.
Hochschrank für die Dachschräge

Damit man den Platz unter der Dachschräge optimal ausnutzen kann, empfiehlt sich ein Hochschrank für die Dachschräge. Solch ein Dachschrägenschrank nach Maß passt millimetergenau zur Schräge in den eigenen vier Wänden und bietet mit Regalböden und Türen viel Stauraum für Bücher, Geschirr oder Kleidung. Lässt man die Türen am Dachschrägenschrank weg, erhält man ein Dachschrägen-Regal. Natürlich lässt sich auch beides miteinander kombinieren, damit man ein besonders abwechslungsreiches Möbel erhält. In engen Nischen kann man solche Schränke auch als Einbauschränke planen, damit sie genau in die Lücke passen.

