Um sein Möbel passgenau zu konfigurieren spielen nicht nur die Abmessungen des Bestimmungsorts eine große Rolle, sondern auch der Platz vor dem Möbel. Denn auch das am besten konfigurierte Möbel verliert seinen Nutzen, wenn sich später die Türen oder Schubladen nicht richtig öffnen lassen, oder man selbst vor dem geöffneten Möbel keinen Platz mehr hat.
Da uns immer wieder Kunden darauf ansprechen und es einen Bedarf an Klärung dieser Fragen gibt stellen wir hier für euch die wichtigsten Informationen, für unsere verschiedenen Öffnungsmechanismen, als Hilfe zur Verfügung.

Platzbedarf vor Schubladen
Den Raum, den die Schubladen im ausgezogenen Zustand benötigen, ist im Wesentlichen von der Tiefe des Schrankes abhängig, beispielsweise bei einem Schrank mit der Tiefe von 40 cm wäre das ein Platzbedarf von 36 cm.
Erkennen lässt sich das an den Innenmaßen des konfigurierten Schranks, bei unserem Beispiel von 40 cm, beträgt das Innenmaß 36,1 cm – dieses, bei jedem Schrank individuelle Maß, lässt sich ganz leicht in unserem Konfigurator ablesen.
Wichtig ist auch immer zu bedenken sich selbst ein wenig Luft vor den Schubladen mit einzuplanen, denn im Gegensatz zu Schranktüren kann man nicht im geöffneten Zustand in den Öffnungsbereich stehen.
Hat man wenig Platz vor seinem Möbel, beispielsweise zwischen Schrank und Bett, sollte man auch bedenken, dass eventuell der Partner durch den Bereich gehen muss, während man selbst am Schrank beschäftigt ist.
Es sollte daher genügen Platz vor den Schubladen eingeplant werden, um bequem vor den Schubladen stehen zu können, während eine weitere Person an einem vorbei gehen kann ohne zu drängeln oder warten zu müssen, bis die Schubladen wieder geschlossen sind.

Platzbedarf vor Türen
Bei einzelnen Türen berechnet sich der Raumbedarf, welcher zum Öffnen der Tür benötigt wird, aus den Innenmaßen des Schranks, bzw. des Schrankteils plus den dazugehörenden Frontaufschlag. Bei einem 60 cm Schrank einspricht das am Scheitelpunkt einer Weite von 59,6 cm. Das Innenmaß von 56,2 Zentimetern Plus den Frontaufschlägen von jeweils 1,7 Zentimetern.

Der Frontaufschlag ist die zusätzliche Länge, die benötigt wird um den Korpus des Möbels abzudecken, bei einer einzelnen Außentüre beträgt dieser 1,7 cm pro Seite. Da, bis auf die Rückwand, alle unsere Möbelteile eine dicke von 1,9 cm haben, ist die Tür nicht exakt mit der Außenkante des Korpus bündig, dieser minimale Versatz ist wichtig, damit die Schranktüre in das Möbel eindrehen kann.
Unsere Türen lassen sich standardmäßig 110 ° öffnen, dadurch erhält man mehr Platz vor dem Schrank und verhindert, dass die Türe im weg ist.
Wird der Schrank seitlich an die Wand gestellt sollte, wenn vorhanden, der Griff mit eingerechnet werden. durch den Anschlag an der Wand wird der Öffnungswinkel auf 90 ° reduziert und kann durch einen abstehenden Griff, welcher als erster Anschlagspunkt auf die Wand trifft noch verkleinert werden.
Wird der Schrank seitlich an die Wand gestellt sollte, wenn vorhanden, der Griff mit eingerechnet werden. Durch den Anschlag an der Wand wird der Öffnungswinkel auf 90 ° reduziert und kann durch einen abstehenden Griff, noch verkleinert werden.
Möchte man in sein Möbel nur eine einzelne Schranktür pro Abteil planen, darf die Breite des ausgewählten Schrankteils 75 cm nicht übersteigen. Möchte man bei einem breiteren Schrank dennoch auf eine Doppeltür verzichten, kann man im ersten Schritt der Konfiguration mehrer Schrankteile planen. So kann jedes Schrankteil über eine einzelne Tür mit bis zu 75 cm Breite verfügen und man muss, beispielsweise beim entnehmen der Kleidung, nicht zwei Türen öffnen.

Schranktüre in der Mitte
Bei einem mehrteiligen Schrank, reduziert sich der Frontaufschlag an der mittleren Tür auf 0,75 cm, da nur die Hälfte des Korpus abgedeckt werden muss. Dadurch ändert sich auch der Radius der Schranktüre und sie benötigt etwas weniger Platz.
Um das geschmeidige Öffnen zu erleichtern, werden alle Schranktüren von einer 0,4 Zentimeter großen durchlaufenden Fuge getrennt, diese verleiht deinem Möbel ein zusätzliches optisches Highlight.
Besonders gut kommen die Fugen bei Schranktüren mit Push-to-open Technik zur Geltung.
Raumbedarf vor Doppeltüren
Durch eine zweiflügelige Schranktüre spart man sich vor dem Schrank viel Platz und kann zur selben Zeit ein breiteres Element planen, als bei einer einzelnen Türe. Um das Möbel optimal und effizient zu nutzen kannst du den Inhalt so einsortieren, dass du nur eine Seite der Doppeltüre öffnen musst, um an deine Schätze zu kommen.
Der Öffnungsbereich deines Doppeltür – Möbels lässt sich von den Innenmaßen ableiten, in unserem Fall sind das 90 cm. Die Länge der beiden Türen variieren aufgrund der Frontaufschläge etwas: die linke Türe hat eine Grundlänge von 45 cm, dazu kommen 0,75 cm Frontaufschlag und ein Abzug von 0,2 cm für die Designfuge.
Da die rechte Doppeltür eine Außentüre ist, kommt zu den 45 cm ein Frontaufschlag von 1,7 cm hinzu und wiederum der Fugenabzug von 0,2 cm.

Mit einer Doppelflügeltür kannst du dein Möbel bis zu einer Schrankteilbreite von 100 cm planen. So hast du viel Platz und die Stabilität der einzelnen Abteile bleibt gewährleistet. Bei der Konfiguration deiner Möbel bis du völlig frei in deinen Abmessungen und deinem Schrank – Material. Ab einer Schrankbreite von über 60 cm und der Verwendung von Fachböden empfehlen wir verstärkte Fachböden in Dekor Schneeweiß. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass deine Böden nicht irgendwann durchhängen.
Gerne kannst du dir eine Auswahl an gratis Muster bestellen und Versandkostenfrei zu dir nach Hause liefern lassen.
Platzbedarf Kleiderlift
Ab einer Höhe von 100 cm, der Tiefe von 55 cm und einer Breite von 50 cm, können in unsere Möbel nach Maß Kleiderlifte eingebaut werden. Trotz der praktischen Funktionalität, sollte man nur bei tatsächlichem Bedarf einplanen, denn sie brauchen viel Platz.
Nicht nur vor dem Schrank sondern vor allem darin.
Eingebaut wird der Lift immer Mittig im Möbel und hat eine feste Länge von 79 cm. Um zu berechnen wie weit der Kleiderlift im komplett nach unten gezogenen Zustand über den Schrank vorsteht, muss man die Hälfte der Schranktiefe von den 79 cm abziehen. In unserem Beispiel sind das 79 – 30,6, das entspricht einem Raumbedarf von 48,4 cm

Den Raum, welchen die Kleiderbügel mit aufgehängten Kleidern benötigen, darf nicht außer Acht gelassen werden. Dafür sollten mindestens 30 cm zusätzlicher Platz vor dem Möbel mit eingeplant werden. Auch sich selbst darf ruhig noch ein wenig Luft vor dem Kleiderschrank gelassen werden, sodass man die Kleiderstange bequem mir der Griffstange zu sich herab ziehen kann.

Platzbedarf Apothekerschrank – Auszug
Platzbedarf Klappe unten
Der Raumbedarf für eine nach unten öffnende Klappe hängt von der Höhe des Möbels ab, berechnet wird sie durch das Innenmaß (30 cm) plus die jeweiligen Frontaufschläge. Bei einer Außenseite (hier oben) beträgt der Frontaufschlag 1,5 cm, bei einer Innenseite (hier unten) laufen zwei Fronten aufeinander zu, daher beträgt der Frontaufschlag dort nur 0,75 cm. Aus diesem Grund benötigt unsere beispiel Klappe 32,25 cm Raum um geöffnet zu werden.
Um eine Klappe konfigurieren zu können, muss dein Möbel eine Höhe von mindestens 35 cm bis maximal 60 cm haben.