Einrichtungsprojekt Christelle

Christa, auf Instagram eher bekannt als _christelle____ , ist eine deutsche Bloggerin und Influencerin aus Düsseldorf. Auf ihrem Kanal findet man hauptsächlich Beiträge zum Thema Interior Design, Do-it-yourself-Projekten und Fashion.

Passend zu ihren Interior-Themen hat die liebe Christa das Projekt „Eingangsbereich“ mit uns geplant und umgesetzt. Für die Neugestaltung hat Christa sich eine Kommode mit viel Stauraum für Schuhe und einen hohen Schrank für Jacken gewünscht. Die Möbel sollten dabei farblich zu ihrer übrigen Einrichtung in natürlichen Erd- und Weißtönen passen und eine schöne matte und hochwertige Oberfläche haben. Daher hat sich Christa bei den sichtbaren Teilen wie Fronten, Abdeckplatte und Korpus für unsere Lackplatte Kaschmir Matt und für die übrigen Bereiche für unser Dekor Kaschmir entschieden.


Um genügend Stauraum für Schuhe und Jacken zu haben, hat Christa diesen 230 cm hohen Schrank konfiguriert. Er ist mit einer verstellbaren Kleiderstange und sechs verstellbaren Fachböden ausgestattet. Bei den Fronten hat sich Christa für eine Doppeltüre mit Push-to-Open entschieden, dabei wird das Möbel mit einem leichten Druck auf die Vorderseite der Tür geöffnet. Möbel mit dieser grifflosen Öffnungsvariante wirken schlichter und aufgeräumter als Möbel mit Griffen. Außerdem läuft man nicht Gefahr in schmäleren Fluren an den Griffen hängen zu bleiben.

Der Schrank ist 90 cm breit und die Fronten und der Korpus ist in unserer Lackplatte Kaschmir Matt gehalten. Das besondere an unseren matten Lackplatten ist die spezielle Beschichtung, welche ein samtig-weiches Oberflächengefühl vermittelt und darüber hinaus noch kratzresistent und fingerabdruckabweisend ist. Daher eignen sich matte Lackplatten besonders gut für die Fronten eines Push-to-Open Möbels. Die stärker beanspruchten Teile des Möbels wie die Fachböden sind in unserem ganz besonders robusten Dekor-Material gehalten. Das Dekor kann stark beansprucht werden und verkraftet auch eine gröbere Behandlung wie beim dauerhaften Rein- und Rausnehmen von Schuhen.

Für die Aufbewahrung von Schuhen und Accessoires hat sich Christa eine 100 cm hohe Kommode konfiguriert. Diese angenehme Höhe erlaubt es, dass der Oberboden des Möbels als Abstellfläche für Dekoration verwendet werden kann. Außerdem lässt es den Raum luftiger erscheinen und wirkt nicht so drückend wie ein durchgehender Hochschrank.

Im linken Bereich des Möbels befinden sich vier höhenverstellbare Fachböden für Schuhe. Mit der Höhenverstellung können die Fachböden immer wieder an wechselnde Bedürfnisse angepasst werden. So können die Abstände im Winter vergrößert werden, wenn beispielsweiße Stiefel oder Boots in der Schuhkommode aufbewahrt werden. Im Sommer für Sandalen und flache Halbschuhe können die Abstände verringert werden.

Die drei Push-to-Open-Schubladen im rechten Teil der Kommode eignen sich zur Aufbewahrung von Accessoires, wie Mützen und Schals oder anderen Kleinigkeiten. Die Kommode hat eine Gesamtbreite von 120 cm und ist dabei in zwei gleichgroße Teile gegliedert.



Um Ihrem Schlafzimmer den letzten Feinschliff zu geben, hat sich Christa zudem für ein 250cm breites Sideboard mit Außenseiten in Lackplatte weiß matt entschieden. Durch die Höhe von 80cm lassen sich Dekorationsartikel oder Gebrauchsgegenstände bequem auf dem Sideboard abstellen, ohne dass es zu viel Platz im Raum einnimmt.

Das Sideboard ist in vier Bereiche eingeteilt worden, die allesamt viel Stauraum bieten. Während die jeweils äußeren Abteile (links und rechts) mit einem mittig gesetzten Fachboden ausgestattet wurden, sind die mittleren Bereiche jeweils mit vier Schubladen bestückt worden. Um den sauberen einheitlichen Look beizubehalten, der sich als roter Faden durch Christas gesamtes Projekt zieht, wurden die Fachböden in den äußeren Bereichen von jeweils einer Tür (also ohne Griffe) verdeckt. Damit sich das Sideboard perfekt in den Einrichtungsstil von Christa einpflegt, wurden auch hier am ganzen Möbel auf Griffe verzichtet. Stattdessen lassen sich sowohl Schubladen als auch Türen bequem über das verbaute push-to-open System öffnen.


Mehr Projekte: