Büro ergonomisch einrichten

Für ein angenehmes Arbeiten an der Tastatur ist die Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz besonders wichtig. Wir nennen dir die Anforderungen für ergonomische Bedingungen am Arbeitsplatz und geben Tipps für richtiges Sitzen und die besten Einstellungen für die Rückenlehne und Fußstützen. Damit lebst du auch in deiner Arbeitsplatzgestaltung aktives Gesundheitsmanagement!

Ergonomie beginnt beim Stuhl

Ein individuell angepasster Bürostuhl mit einer ergonomischen Rückenlehne ist einer der hauptsächlichen Anforderungen für ergonomische Arbeiten am Arbeitsplatz. Die Sitzhöhe sollte ungefähr der Höhe der Kniekehlen entsprechen, damit die Beine waagerecht oder leicht nach vorne auf dem Boden aufgestellt werden können. Fußstützen helfen dir, wenn du etwas kleiner bist.
Die Rückenlehne deines Bürostuhls sollte ergonomische Formen haben und verstellbar sein. Achte aber darauf, dass dein Stuhl kippsicher ist, damit du beim Benutzen der Rückenlehne nicht umkippst. Bei meine möbelmanufaktur kannst du deinen Arbeitsplatz nach Maß planen. So erfüllst du ganz einfach alle ergonomischen Anforderungen und nutzt auch schwierige Ecken an deinem Arbeitsplatz ganz praktisch aus. Denn mit Möbeln nach Maß kannst du millimetergenau planen und dadurch die Arbeitsplatzgestaltung nach deinen Anforderungen ausrichten.

Der richtige Tisch

Mit einem maßgefertigten Tisch kannst du bequem und effektiv an deinem neuen Arbeitsplatz deine Aufgaben und Anforderungen erfüllen. Mit einer Sitzprobe stellst du ganz einfach die richtige Höhe für deinen Bildschirmarbeitsplatz fest: Zwischen deinen Oberschenkeln und der Tischplatte sollte eine Handbreit Platz sein, auch dann, wenn Du Fußstützen benutzt. Die ergonomische Tastatur für deinen PC und Bildschirm ist in Ellbogenhöhe. Du kannst dich bei der Höhe des Arbeitsplatzes an der mittleren Reihe der Tastatur orientieren. Das ist aktives Gesundheitsmanagement. Mit meine möbelmanufaktur kannst du deinen Schreibtisch nach Maß ganz individuell anpassen. So passt nicht nur der Bildschirm auf deinen Arbeitsplatz, sondern kann schon bei der Planung die spätere Ergonomie bedacht werden. So wird das Sitzen an deinem neuen Bildschirmarbeitsplatz noch angenehmer. Unser praktischer Konfigurator hilft dir dabei, in wenigen Schritten deinen Bildschirmarbeitsplatz zu planen und dadurch aktives Gesundheitsmanagement schon bei der Arbeitsplatzgestaltung zu leben.

Bewegung am Bildschirmarbeitsplatz

Neben einem ergonomischen Bildschirmarbeitsplatz ist aber auch Bewegung am Arbeitsplatz wichtig. Stelle doch deinen Drucker nicht auf deinen Schreibtisch nach Maß, sondern in eine andere Ecke. So kannst du beim Ausdrucken gleich eine Pause machen und bekommst ein wenig Bewegung.


Jetzt Maßmöbel planen: