Sideboardkonfigurator

1. Schranktyp
Zuerst wählen Sie im Sideboardkonfigurator für Schränke und Sideboards den Typ „Sideboard mit oben durchgehender Abdeckplatte“ aus. Wenn Sie lieber ein hängendes Sideboard möchten, dann wählen Sie den Typ „Hängeschrank“ mit oben durchgehender Abdeckplatte aus. Es lassen sich die unterschiedlichsten Möbel konfigurieren, egal ob Sideboard, Lowboard, Highboard oder ganze Regalsysteme.
2. Größe
Hier legen Sie nun unter dem Reiter Abmessungen die Höhe, Breite und Tiefe Ihres Sideboards fest. Zusätzlich bestimmen Sie die Aufteilung des Sideboards. Feste Böden ermöglichen es Ihnen in den nachfolgenden Schritten des Sideboardkonfigurators, die unterschiedlichen Bereiche Ihres Sideboards mit Türen, Schubladen oder einer Innenausstattung zu versehen. Danach wählen Sie die Sockelvariante für ausgefallene Sideboards. Entscheiden Sie sich für Sockelfüße, können Sie diese später im Register Beschläge unter den verschiedenen Sockelfüßen auswählen.
3. Außenansicht
Jetzt bestimmen Sie, ob Türen, Schubladen, Klappen oder eine offene Front an Ihr Sideboard kommen. Wählen Sie dazu im Sideboardkonfigurator den Bereich von Ihrem Sideboard mit der Maus aus, den Sie jetzt mit Ihrer gewählten Ausstattung bestücken möchten und klicken Sie dann auf Ihre bevorzugte Front im Menü. Welcher Bereich vom Sideboard gerade bearbeitet wird, erkennen Sie an der gelben Einfärbung des Bereiches. Beachten Sie, dass eine Drehtür erst ab einer Höhe von 16 cm (Innenabmessung) in ein Sideboard eingebaut werden kann. Diese muss auch höher sein, als sie breit ist. Sollte das nicht realisierbar sein, dann planen Sie eine Doppeltür oder Klappe ein. Bei Schubkästen ist pro Schublade eine Höhe zwischen 15 – 40 cm erforderlich.
4. Innenausstattung
Pro Bereich Ihres Sideboards kann nun die Innenausstattung mithilfe des Sideboardkonfigurators festgelegt werden. Haben Sie zuvor Türen, Klappen oder eine offene Front gewählt, so haben Sie hier die Möglichkeit verstellbare Einlegeböden, Glasfachböden oder innenliegende Schubkästen einzubauen.
5. Material

Jetzt können Sie das Material Ihres Sideboards anpassen. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Schrankkorpus und jede Front (Türe, Klappe oder Schubladen) unterschiedlich zu gestalten. Sideboards haben zudem die Besonderheit, dass auch die Abdeckplatte ein anderes Material haben kann. Wählen Sie mit der Maus den Bereich aus, den Sie gestalten möchten, und klicken Sie danach auf Ihr bevorzugtes Material im Menü. Sie können zwischen unterschiedlichsten Materialien wählen. Wir haben Lacke in mehreren Farben in matt oder Hochglanz in unserem Sortiment. Wenn Sie ein besonders robustes Material benötigen, empfehlen wir Ihnen unser Dekor, dieses gibt es in vielen Farben und auch mit Holzmuster. Sie können Ihr Sideboard mit der Maus drehen, um einen erleichterten Zugriff auf die unterschiedlichen Bereiche zu haben.
6. Extras
Hier bestimmen Sie neben der Beschlagsvariante auch die Griffe und Sockelfüße, falls Sie diese zuvor in Schritt 2 Größe ausgewählt haben, für das Sideboard. Die Lochleiste können Sie hier entfernen, was bei Regalen sehr edel wirkt, die Fachböden können dann jedoch nicht mehr verstellt werden.
7. Ihr Sideboard
Jetzt können Sie Ihr fertiges Sideboard und eine genaue Übersicht der Sideboardeigenschaften im Sideboardkonfigurator sehen. Ihr Sideboard können Sie nun speichern, in den Warenkorb legen oder kostenlose Materialmuster bestellt. Sollten Sie Probleme oder Fragen beim Erstellen Ihres Sideboards haben, können Sie uns gerne unter der Nummer 07163 – 911 30 30 anrufen und wir planen gemeinsam Ihr Sideboard. Im Konfigurator lassen sich natürlich nicht nur Lowboards, Highboards und Co. umsetzen, sondern auch Schränke aus Holz, Einbaumöbel für Dachschrägen, Schiebetüren und viele andere Maßmöbel erhalten Sie von uns. Beginnen Sie mit der Konfiguration Ihres Regalsystems mit vielen Flächen, einem Highboard als Raumteiler mit innenliegenden Schubladen oder einer Wohnwand für Ihre Wohnräume und wohnen Sie endlich so, wie Sie es sich wünschen.

