[row]
[col span=“1/2″]
Generell raten wir von Möbelreinigern oder Möbelpolituren aus dem Supermarkt ab, da diese Produkte negativen Einfluss auf die Oberflächenqualität haben können.
Grundsätzlich sollten Verschmutzungen oder verschüttete Substanzen wie Tee, Kaffee, Wein etc. direkt beseitigt werden, da eine längere Einwirkzeit den Reinigungsaufwand erhöht.
Wir empfehlen folgende Reinigungsmittel für die unterschiedlichen Oberflächen:
[/col]
[col span=“1/2″]
[/col]
[/row]
[row]
[col span=“12″]
Dekor
Aufgrund ihrer widerstandsfähigen, hygienischen und dichten Oberfläche, benötigen diese Bauteile keine besondere Pflege.
Bei einer notwendigen Reinigung sind schonende Mittel zu verwenden. Vor allem dürfen die Reinigungsmittel keine scheuernden Bestandteile enthalten, da solche Mittel zu Glanzgradveränderungen und Kratzern führen.
Bestens geeignet ist flüssige Neutralseife und Wasser.
Danach die Oberfläche mit einem Tuch trocken reiben.
Lackplatten
Da diese Flächen keinerlei Poren aufweisen haftet der Schmutz nur leicht an den Flächen und benötigt somit keine starke Reinigung. Zusätzlich sind unsere Lackplatten mit einer Anti-Fingerprint Beschichtung versehen wodurch das Möbel immer ordentlich aussieht.
Bei der Reinigung bitte keinesfalls Mikrofasertücher, Schleifschwämme oder harte Baumwoll- oder Kunstgewebetücher benutzen.
Wir empfehlen die Reinigung mit einem weichen Baumwolltuch mit einer Wasser-Seifen-Lösung. Bestens geeignet ist hierfür flüssige Neutralseife.
Achte auch darauf, dass das verwendete Tuch absolut schmutzfrei ist. Kleine Schmutzreste im Tuch können die Oberfläche beim Reinigen verkratzen.
[/col]
[/row]