
Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz trägt viel für die Produktivität und die mentale Gesundheit der Mitarbeiter bei. Wie das zu erreichen ist, lässt sich ganz leicht aus der Farbpsychologie ableiten. Dabei sollte immer im Hinterkopf gehalten werden: im Büro verbringen wir mehr Zeit als in unserem eigenen Wohnzimmer! Dennoch wird die Gestaltung des Büros oftmals als unwichtige Nebensache abgetan, die Tapeten sind weiß, die Büromöbel grau und der Schreibtisch unpersönlich – so war es schon immer und so spart man sich die Zeit darüber nachzudenken, ob es auch anders gehen würde.
Ruhiger Pol

Die Farbwirkung von grün ist weithin bekannt: die Farbe fördert die Konzentration und wirkt darüber hinaus stressmindernd und beruhigend. Grün eignet sich hervorragend als Wandfarbe für Konferenzräume, aber auch als farbliche Akzente durch Pflanzen, Bilder oder sogar einzelne Möbelteile. Dabei müssen es keine hellen oder kräftigen Grüntöne sein, diese wirken oft zu verspielt und farbenfroh, sondern es können auch gedeckte Töne wie unser bläuliches Sondermaterial Maigrün sein.
Wichtig ist, die Farbgestaltung immer von der Branche abhängig zu machen. Eine Anwaltskanzlei sollte lieber zu ruhigen und edlen Grüntönen greifen, während ein junges Startup oder eine Werbeagentur zu mutigeren und knalligeren Farben tendieren kann.
Kreativität fördern

Die richtigen Farben, um ein Raum für die Kreativität zu schaffen sind warme Gelb – und Orangetöne. Diese Farben unterstützen einen kommunikativen und kreativen Arbeitsplatz und sorgen für eine fröhliche und aufgeschlossene Atmosphäre. Oftmals ist es allerdings nicht ganz einfach im Büro ganze Wände zu streichen. Sei es weil die Streich – Arbeiten nicht problemlos durchgeführt werden können, oder der Vermieter schlichtweg die farbliche Umgestaltung der Wände verbietet. In diesen Fällen können gezielte Farbtupfer bereits eine große Wirkung haben, einfach die nächsten Notizblöcke, Mousepads – oder auch nur die Klebezettel – in anderen Farben bestellen und schon ist die Atmosphäre aufgelockerter.

Tipps und Tricks
- Ordnung schaffen
An einem unordentlichen, chaotischen Schreibtisch zu arbeiten verdirbt einem nicht nur die positive Stimmung, sondern stört auch die Konzentration. Auch im Büro und während der Arbeit brauchst du Platz um dich ausbreiten zu können. An einem vollgestellten, überladenen Schreibtisch fehlt dir dafür schlichtweg der Raum. - Farbtupfer
Mit unserer Lieblingsfarbe assoziieren wir eine positive Stimmung, um deinen Arbeitsplatz zu individualisieren eignet es sich hervorragend die neutralen Farben zu ersetzten. Bevorzugst du beispielsweiße blau, kannst du deine Notizblöcke und andern Krimskrams in blau halten und dich somit von deinen Kolleg*innen abheben. - Pflanzen
Das Pflanzen das Arbeitsklima exponentiell verbessern ist längst kein Geheimnis mehr. Die Pflanzen sorgen nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern verbessern auch die Luftqualität. Darüber hinaus können sie ein Fixpunkt für übermüdete und von Bildschirmen geblendete Augen sein und sorgen somit für ein kleines bisschen Augen – Wellness für zwischen durch.
Jetzt Maßmöbel online konfigurieren:
[rev_slider alias=“showcase-carousel“]