Fachböden – individuell gestalten

Heute gibt es wieder Tipps rund um den Megatrend Individuelität. Dazu passen auch die meine möbelmanufaktur Fachböden, denn wir wollen heute sortieren, ordnen und aufräumen. Denn das neue Jahr schon in vollem Gange und einer meiner Jahresvorsätze ist eine organisiertere Wohnung. Damit alles seinen optimalen Platz im Wohnzimmerregal findet müssen meine Regale individuell anpassbar sein. Als Spetzialist für Möbel nach Mass hat meine möbelmanufaktur eine Auswahl an verschiedenen Schrankeinteilungen:

Fachböden (oder auch Regalböden) sind im Unterschied zu Mittelböden nicht fest mit dem Schrankkorpus verbunden sondern liegen nur auf sogenannten Fachbodenträgern auf. Dadurch können sie je nach Bedarf eingesetzt oder auch entfernen. Die Fachbodenträger können ganz individuell positioniert werden. Wir bohren die Lochreihen hierzu mit einem Raster von 3,2 cm Höhe. Insbesondere beim Bücherregal nach Maß ist die Konfiguration von verstellbaren Fachböden die beste Lösung. Hier finden insbesondere Bücher in variablen Größen immer ihren optimalen Platz.
Alle unsere Fachböden werden durch ein stabile Fachbodenträger (mit „Näschen“) mit den Seiten verbunden und befestigt. So kann auch beim Herausziehen von schweren Büchern oder Ordnern nichts verrutschen.
Sind die Fachböden offen sichtbar werden sie von uns automatisch farblich auf die individuelle Korpusfarbe abgestimmt. Um stilvolle Akzente zu setzen können aber auch Fachböden in einer unterschiedlichen Farbe zum Korpus konfiguriert werden. Unsere Lieblingskombi: Ein Bücherregal mit einem Korpus aus Dekor Sichtbeton und Fachböden in Trendfarbe Lilie.

Glasfachböden sind genau so universell einsetzbar und variabel zu verstellen wir unsere „normalen“ verstellbaren Fachböden. meine möbelmanufaktur Glasfachböden bestehen in der Regel aus einem 8mm Glas. Alle Glasfachböden sind immer aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) um auch für den Alltag mit Kindern im Haus auf Nummer Sicher zu gehen. Besonders schön kommen Glasfachböden im halboffenen Wohnzimmerschrank zur Geltung und bieten einen Schauplatz für besondere Coffeetable Books oder andere Dekoobjekte. Zum Beispiel sind kleine Sukkulenten oder andere Zimmerpflanzen auf dem Glaseinsatz schön anzusehen.

 

Beim Festlegen der Höhenaufteilung kann individuell konfiguriert werden, wie viele feste Böden das Möbel haben soll. Im Gegensatz zu unseren verstellbaren Fachböden können diese Böden hinterher nicht mehr anders angeordnet oder in der Höhe verschoben werden, denn sie sind fest mit dem Korpus verbunden. Dafür teilen sie einen Schrank und dessen Front horizontal auf, sprich aus einem Bereich werden zwei kleinere und aus einer Türe werden zwei. Das empfielt sich um bewusst einen Bruch in zu große Flächen zu bekommen und einen Schrank nicht zu messiv wirken zu lassen. So kann es zum Beispiel bei einem Audiomöbel praktisch sein eine feste Höhenaufteilung zu haben.

Planungstipps Belastbarkeit:

Unsere Fachböden sind 19mm stark. Dabei sind Fachbreiten bis 38 cm mit 20 kg belastbar. Zwischen 38-80 cm liegt die Belastbarkeit bei 10 kg. Der Boden kann sich in den großen Breiten leicht durchbiegen, was die Stabilität jedoch nicht beeinträchtigt. Sollte dies nicht erwünscht sein, empfehlen wir Bereiche kleiner als 60 cm.
[collapses title=“Tipps zur Konfiguration“]

[collapses-item title=Feste Böden]

Feste Böden teilen einen Schrank und dessen Front horizontal auf, sprich aus einem Bereich werden zwei kleinere und aus einer Türe werden zwei. Sie werden beim zweiten Planungsschritt „Grösse“ unter „Feste Höhenaufteilung“ konfiguriert.

[/collapses-item]

[collapses-item title=Verstellbare Fachböden]

Fachböden, also Regalböden können in der Innenausstattung des Möbel ausgewählt werden.

[/collapses-item]

[collapses-item title=Verstellbare Glasfachböden]

Verstellbare Böden aus Glas können ebenfalls unter dem Konfigurationsschritt „Innenausstattung“ ausgewählt werden.

[/collapses-item]

[/collapses-item][/collapses]

meine möbelmanufaktur Trends
« Schubladen individuell geplant Individuell Wohnen in Farbe »