Dachschräge im Wohnraum – individuelle Tipps

Heute geht es weiter mit unserer Magazin-Reihe rund um den Trend Individualität. Heute: Das 1×1 der Dachschräge oder alles was man beim Einrichten unter der Schräge beachten sollte. Bei Dachgeschosswohnungen ist der Einrichtungsraum begrenzt, doch mit nur wenigen Tipps kann ganz einfach mehr nutzbarer Wohnraum geschaffen werden.

Stauraum optimal nutzen

Wer unterm Dach lebt kennt das tägliche Chaos – es gibt einfach nicht genug Platz. Große Mehrzweckschränke sind zu hoch, zu tief, zu breit und weder Brettspiel noch Bademantel sind am richtigen Fleck verstaut. Daher sollte auf Maßmöbel gesetzt werden, die sich unter jede Schräge anpassen lassen. Das meine möbelmanufaktur Dachschrägenregal nach Maß lässt sich ganz einfach im Konfigurator gestalten. Dazu wie in der individuellen Aufmaßanleitung beschrieben einfach Breite, Tiefe, höchster und tiefster Punkt messen. Zu allen Bestellungen von Dachschrägenmöbeln wird vorab eine 1:1 Schablone zum Überprüfen der Maße verschickt. Erst nach dieser doppelten Vermessung und einer Kundenfreigabe gehen wir in Produktion.

Dein individuelles Möbelstück für die Dachschräge ist nur wenige Klicks entfernt. Wähle die für dich passende Variante und plane jetzt deinen Wunschschrank nach Maß für deine Schräge in unserem 3D-Konfigurator.

[row]

[col=1/4]

Schräge links

dachschrage_links

[/col]

[col=1/4]

Schräge rechts

[/col]

[col=1/4]

Schräge hinten

[/col]

[col=1/4]

Kombinationen

Plane 2 Schränke und stelle diese zusammen.

[/col]

[/row]

Schrank mit Dachschräge und geradem Element

Ein meine möbelmanufaktur Dachschrägenschrank kann auch ein gerades Element enthalten. Dafür sollte dein Schrank am besten in zwei separaten Möbeln im Konfigurator geplant werden, so wird der Aufbau erleichtert. Unser Serviceteam unterstützt dich gerne damit die beiden Möbel dennoch wie aus einem Guss aussehen. Dabei hilft uns natürlich eine Skizze vom gewünschten Schrank oder ein Foto der Schräge.

Schräge ins richtige Licht rücken

So unpraktisch die niedrige Ecke unter der Dachschräge in vielen Fällen sein mag, so gemütlich kann sie auch wirken, wenn man ihre Stärken zu nutzen versteht. Denn eine Schräge kann einen Raum auch interessant machen und schafft kleine Ecken der Gemütlichkeit. Licht spielt unter der Dachschräge eine entscheidende Rolle. Es sollte am besten mit zwei Beleuchtungsebenen gearbeitet werden, das gibt optische Tiefe. Ein weiterer Tipp zum optimalen Lichtkonzept unter der Schräge sind mehrere Lichtquellen. Während eine zentrale Lampe den ganzen Raum erhellt, lassen sich mit weiteren Spots interessante Lichtinseln schaffen. Der Raum wirkt dadurch einladend und viel wohnlicher.

Highlights setzen

Unter einer Dachschräge ist manchmal zu wenig Platz für die mächtige Schrankwand. Besser lassen sich niedrige TV-Möbel, zierliche Sideboards oder minimalistische Stufenregale unter der Schräge arrangieren. So bieten Lowboards genügend Platz für Kleidung, Geschirr oder Bücher. Es muss nicht immer der Einbauschrank für die Dachschräge sein, durch kleine Möbel verliert der Raum nicht an Leichtigkeit und wird doch platzsparend genutzt. Besonders eine kleine Kommode in Dekor Mattlack Bordeaux wird zum Blickfang und setzt interessante Akzente.

Einrichten meine möbelmanufaktur Trends
« Individuell Wohnen in Farbe Lackplatten – die neue Lackqualität »