Dachschräge im Wohnraum – individuelle Tipps

Heute setzen wir unsere Magazin-Reihe zum Thema „Trend Individualität“ fort. Im Fokus steht das Einmaleins der Dachschrägen: Was Sie bei der Einrichtung von Räumen mit Dachschrägen unbedingt beachten sollten. Obwohl Dachgeschosswohnungen oft eine begrenzte Grundfläche bieten, können Sie mit einigen praxisnahen Tipps Ihren Wohnraum optimal nutzen und gestalten.

Stauraum optimal nutzen

Wer unter dem Dach wohnt, kennt das Problem: Es mangelt oft an ausreichendem Stauraum. Herkömmliche Mehrzweckschränke sind meist zu hoch, zu tief oder zu breit, und sowohl Brettspiele als auch Bademäntel finden keinen passenden Platz. Die Lösung? Maßgefertigte Möbel, die sich perfekt unter jede Dachschräge integrieren lassen. Mit dem Dachschrägenschrank nach Maß von meine möbelmanufaktur können Sie Ihren Wohnraum effizient nutzen. Gestalten Sie Ihr Regal ganz einfach mit unserem 3D-Konfigurator. Folgen Sie dabei unserer detaillierten Aufmaßanleitung, um Breite, Tiefe sowie den höchsten und tiefsten Punkt zu messen. Zu jeder Bestellung von Möbeln für Dachschrägen versenden wir vorab eine 1:1 Schablone, mit der Sie die Maße überprüfen können. Erst nach dieser doppelten Vermessung und Ihrer Freigabe beginnen wir mit der Produktion.

Ihr individuelles Möbelstück für die Dachschräge ist nur wenige Klicks entfernt. Wählen Sie die für Sie passende Option und planen Sie jetzt Ihren maßgeschneiderten Wunschschrank für Ihre Dachschräge mit unserem 3D-Konfigurator.

Dachschräge Links Typenauswahl

Schräge rechts

Dachschräge Rechts Typenauswahl

Schräge hinten

Dachschräge hinten Typenauswahl

Kombination

Dachschrägenschrank mit Schräge und geradem Element

Planen Sie 2 Schränke und stelle diese zusammen

Schrank mit Dachschräge und geradem Element

Ein Dachschrägenschrank von meine möbelmanufaktur kann auch ein gerades Element integrieren. Für eine optimale Planung und einen einfacheren Aufbau empfehlen wir, den Schrank als zwei separate Möbelstücke im Konfigurator zu gestalten. Unser Serviceteam steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass beide Möbelteile nahtlos zusammenpassen. Eine Skizze Ihres gewünschten Schranks oder ein Foto der betreffenden Dachschräge kann uns dabei wertvolle Anhaltspunkte bieten.

Schräge ins richtige Licht rücken

So herausfordernd die niedrige Ecke unter einer Dachschräge auch sein mag, sie kann auch eine einzigartige Gemütlichkeit vermitteln, wenn man ihre Vorteile geschickt ausnutzt. Eine Dachschräge kann nämlich einen Raum durchaus interessant gestalten und kleine, behagliche Ecken schaffen. Bei der Beleuchtung unter der Dachschräge kommt es besonders auf die richtige Planung an. Es empfiehlt sich, mit zwei Beleuchtungsebenen zu arbeiten, um dem Raum optische Tiefe zu verleihen. Für ein stimmungsvolles Lichtkonzept sind mehrere Lichtquellen von Vorteil. Während eine zentrale Leuchte den gesamten Raum erhellt, können zusätzliche Spots interessante Lichtinseln kreieren. Das Ergebnis ist ein einladender und wohnlicher Raum.

Highlights setzen

Unter einer Dachschräge bietet sich oft nicht genügend Raum für umfangreiche Schrankwände. Stattdessen eignen sich niedrige TV-Möbel, elegante Sideboards oder minimalistische Stufenregale ideal für die Einrichtung unter der Schräge. Lowboards bieten beispielsweise ausreichend Stauraum für Kleidung, Geschirr oder Bücher, ohne den Raum optisch zu belasten. Es muss also nicht immer ein spezieller Einbauschrank für die Dachschräge sein. Durch den Einsatz kleiner Möbelstücke bleibt der Raum luftig und wird dennoch effizient genutzt. Ein besonderer Hingucker kann beispielsweise eine kleine Kommode in Mattlack Bordeaux sein, die interessante Akzente setzt.

Einrichten meine möbelmanufaktur Trends
« Individuell Wohnen in Farbe Lackplatten – die neue Lackqualität »